Aktuelle News - Schuljahr 2010/11
Musikschüler erfolgreich bei "Keys to music"
Zwei St. Georgener Musikgruppe nahmen erfolgreich beim OÖ Keyboardwettbewerb mit Gesang oder Zusatzinstrument "Keys to music" am 27. Mai 2011 im neuen Rathaus Linz teil. Die Keyboardtalente der Klasse Markus Kesehage freuten sich über den gelungenen Auftritt
Die 57 teilnehmenden SchülerInnen aus ganz Oberösterreich nahmen mit 21 Beiträgen teil und wurden von 200 Besuchern kräftig beklatscht.
Einen 3. Platz gelang Katrin Oberfichtner, Sarah Danner und Felix Hagenmeyer (Drums) mit dem Titel "Axel F." Veranstaltet wurde der Wettbewerb durch das Musikzentrum Linz mit Unterstützung des OÖ Landesmusikschulwerk.
März 2011
Erfolge bei Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica"
Die Landesmusikschule St. Georgen/G. und deren Zweigstellen beteiligten sich auch dieses Jahr sehr erfolgreich bei "Prima la musica". Herzlicher Dank gilt allen beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen und Korrepetitoren!!!

Die Ergebnisse:
Instrument | Name | LMS | Platz | Lehrkraft |
Klavierkammermusik | Helene Würzburger | Steyregg | 1. | Friederike Kathan |
Peter Würzburger | St. Georgen | 1. | Stephan Punderlitschek | |
Jakob Heimel | Perg | 1. | Veronika Gusenbauer | |
Blockflöte mit jugendl. Begleitung |
Lisa Marie Edlinger Sophie Marie Bodingbauer |
Mauthausen | 2. | Johanna Ecker Veronika Gusenbauer |
Gitarre WGB Kammermusik für Zupfinstrumente |
Magdalena Pötscher Christina Einfalt |
Mauthausen | 1. | Karin Gstöttenmayr |
Gitarre WGI Kammermusik für Zupfinstrumente |
Christina Wartner Florian Bauernfein |
Mauthausen | 1. | Karin Gstöttenmayr |
Gitarre WGIII Kammermusik für Zupfinstrumente |
Eva Steinkellner Melanie Lampl Katherina Spaller Birgit Mayrhofer |
Mauthausen | 1. | Marianne Waidhofer (Br. Uni) Karin Gstöttenmayr Sylvia Haderer |
Klarinette |
Alexander Planer Jonas Lindernberger |
Ried |
3. |
Peter Schedlberger Gabriele Kienberger |
Querflöte | Ivett Sic | Mauthausen | 3. | Alexandra Wall |
Trompete | Franziska Ehmeir | Steyregg | 2. | Anita Zach |
Tobias Plöchl | Steyregg | 3. | Anita Zach |
Spannender Filmbeitrag über das ensembletreffen ´11
Mühlviertel TV stellt in einem sehr gelungenen Beitrag das ensembletreffen ´11 vor.
www.reimer.at
Begeisterter Musikschüler bei Stargeiger David Garrett

Florian Pöllhuber hat mit 4 1/2 Jahren seinen ersten Violinunterricht bekommen. Nun lernt er an der LMS St. Georgen/G. bei Friederike Kathan. Als großer Fan von Stargeiger David Garrett ging am 22.11.2010 sein größter Wunsch in Erfüllung ihn einmal live im Konzert zu hören. Sogar ein persönliches Treffen in der Wiener Stadthalle war möglich.
Große Freude hat Florian über ein Autogramm auf seiner 1/4 Violine.
Volksmusikensemble "Kreuz & Quer Mädls" spielten
beim Ball der Oberösterreicher in Wien

"Zünftige" Melodien begeisterten die zahlreichen Gäste im Austria Center Wien am 24. Jänner 2010 auf der Radio OÖ Bühne.
Das Musikschulensemble besteht aus Theresa, Sabrina, Lisa, Theresa, Melanie, einem Kontrabassspieler und der Lehrerin Andrea Achleitner. Sie freuen sich auf den nächsten Auftritt beim ensembeltreffen am Sa. 5.2.2011 in der LMS St. Georgen/G.
ensembletreffen ´11 - Neuer Anmelderekord mit 130 Ensembles!
Der Musik- und Tanzwettbewerb "ensembletreffen ´11" wird an 6 OÖ Landesmusikschulen abgehalten. Versäumen sie nicht das Konzert mit Feedback durch eine Teilnehmer- und Fachjury!
Samstag und Sonntag, 5. und 6. Februar 2011 jeweils 10-13 Uhr bzw. 15-18 Uhr
Nähere Infos unter www.ensembletreffen.at
Perger & Tips, 24.11.2010
„ensembletreffen ´11“
Von Bläserquintett bis Beatbox, von klassischem Tanz bis HipHop

Perger und Tips - 4.11.2010
Abschlussprüfung "Audit of Art"

Abschlußprüfung "Audit of Art" der Schüler Regina Hammerschmid, Sabrina Reite und Lisa Lampl.
Die Landesmusikschule St. Georgen gratuliert Lisa Lampl zu ihrem hervorragenden Spiel und der bestandenen Abschlussprüfung „Audit of Art“. Ihre Querflötenlehrerin Elvira Hattinger, M.A. hat sie sehr engagiert zu diesem großen Erfolg vorbereitet. (Beide sind auf dem Foto mit Alex Wall und Sabrina Reiter zu sehen).
Presseberichte:
Krone, 23.10.2010
"Krone"-Kritik
Als Klavierorgiastiker erlebte man den Pianisten Michael Weingartmann in der Landesmusikschule St. Georgen: Sein Zugang zur Klaviermusik Franz Liszts schien von kaum überbietbarer technischer Bravour und fallweise von perlend sprudelnder Anschlagskunst und extravaganter Agogik geprägt.
So wurden Liszts Polonaisen Nr. 1 und Nr. 2 sowie die Ungarischen Rhapsodien Nr. 10 und Nr. 8 zu fesselnden Höhepunkten.
von Balduin Sulzer
Volksblatt, 23.10.2010
Bewundernswertes Niveau
von Fr. Prof. Grubauer
Staunenswert ist die Qualität der Pädagogen am oö. Landesmusikschulwerk, wie man am Donnerstag bei Michael Weingartmann in der LMS St. Georgen/Gusen erleben konnte. Der vielfach ausgezeichnete Pianist fasziniert mit Programmen von hohem technischem und künstlerischem Anspruch und durch sein mitreißendes Temperrament.
Mit ausgefeilter Klanggestaltung überzeugten Mozarts "Variationen in C-Dur über ein Menuett von J. Chr. Fischer" KV 179 und Beethovens "Mondscheinsonate". Mit Chopin- und Liszt-Werken gedachte der Künstler auch der Jahresregenten 2010 und 2011. Das Publikum im gut besuchten Festsaal erklatschte sich noch zwei Zugaben.
Perger Tips, 13.10.2010
Konzert "Klavierrecital": - von Mozart bis Liszt

ST. GEORGEN/GUSEN. Am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, findet um 19 Uhr im Saal der Landesmusikschule St. Georgen/Gusen ein Klavierabend mit Michael Weingartmann statt.
Der Linzer Klavierpädagoge, der als Pianist bereits in zahlreichen europäischen, asiatischen und südamerikanischen Ländern aufgetreten ist, interpretiert am Donnerstag, dem 21. Oktober, attraktive Werke von Mozart, Beethoven und dem Jahresregenten F. Chopin (1810 - 1849) sowie im zweiten Teil des Konzertes als Vorboten an das Lisztjahr 2011 virtuose Konzertstücke der legendären Künstlerpersönlichkeit. Als kongenialer Partner steht der klangschöne Fazioli-Flügel zur Verfügung. Das Team der Landesmusikschule St. Georgen/Gusen lädt herzlich zu der außergewöhnlichen ein.
Donnerstag, 21. Oktober, 19 Uhr,Landesmusikschule St. Georgen/G., Eintritt frei
Perger Bezirksrundschau, 7.10.2010
Melnyk: Akkordeon auf höchstem Niveau

Zwei Weltklasseakkordeonisten präsentieren am Mittwoch, 13. Oktober, um 19 Uhr in der Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen ihr INstrument auf höchstem Niveau. Elena Melnyk stammt aus Russland und ist Preisträgerin vieler Wettbewerbe in Bulgarien, Frankreich und Italien.
Victor Melnyk wurde in der Ukraine geboren und studierte Knopfakkordeon in der "Musikakademie P.A. Tschaikowski". Seit 1998 lebt er in Bulgarien und tritt mit seiner Frau im Duo Melnyk auf. Der Eintritt ist frei.